montanus® nature Puppy-Milk ist ein hochwertiges Milchpulver zur Aufzucht neugeborener Welpen.
montanus® nature Puppy-Milk ist optimal löslich und enthält hochwertige Inhaltsstoffe und alle benötigten Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine.
Das Magermilch- und Molkenpulver sowie die fünf lebensnotwendigen Aminosäuren Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan und Valin garantieren eine ideale Proteinqualität für ein optimales Wachstum und eine gesunde Entwicklung der Welpen.
Die geschmack- und geruchlose Säurenkombination reduziert die Anzahl schädlicher Keime im Verdauungstrakt und fördert die natürliche Darmflora der Welpen.
Durch die hohe Verträglichkeit und die ausgewogenen Nährstoffgehalte kann sie als vollwertiger Milchersatz bei einer mutterlosen Aufzucht eingesetzt werden. montanus® nature Puppy-Milk eignet sich auch ideal zur Beifütterung bei einem Milchmangel der Hündin oder für schwache Welpen.
Auch trächtigen und säugenden Hündinnen kann montanus® nature Puppy-Milk zur Unterstützung angeboten werden.
montanus® nature Puppy-Milk
- hochwertiges Magermilchpulver und Molkenpulver
- fünf essentielle, dünndarmverdauliche Aminosäuren
- mikrofein verteilte Fette
- Säurekombination zur Verdrängung von Schadkeimen
- sehr gute Löslichkeit
- optimal verdaulich
- gentechnikfrei
- made in Germany
Zubereitung und Fütterung
Das Milchpulver mit einem Schneebesen in warmes (ca. 45 °C) Wasser einrühren.
So lange verrühren bis eine homogene, klumpenfreie Flüssigkeit entstanden ist. Die fertige Milch körperwarm bei circa 38 °C füttern. Die Milch für jede Mahlzeit frisch zubereiten. Nicht aufgenommene Milch nach spätestens 30 Minuten entfernen.
Verwenden Sie saubere und abgekochte Materialien, um die Milch zuzubereiten.
Die Welpen werden in den ersten zwei Wochen mit Saugflaschen, Pipetten oder Spritzen gefüttert. Kochen Sie die benutzten Fläschchen, Pipetten oder Spritzen ab.
Das Gewicht täglich kontrollieren. Die Welpen sollten täglich zunehmen und kein Gewicht verlieren. Nach 7 bis 9 Tagen sollte sich das Geburtsgewicht verdoppelt haben.
Ab der dritten Woche kann mit der Beifütterung von geeignetem Welpenfutter begonnen werden. Zunächst mit Welpenmilch, dann mit Wasser mischen und aufweichen lassen.
Tränkekonzentration
- Mutterlose Aufzucht bzw. vollständiger Muttermilchersatz
- 1 Anteil Milchpulver in 3 Anteile warmes Wasser geben. Beispielsweise 10 g Welpenmilchpulver in 30 ml Wasser lösen.
Achtung: Unmittelbar nach der Geburt müssen die Welpen Kolostrum von der Mutter erhalten.
- Beifütterung bei großen Würfen
- 1 Anteil Milchpulver in 4 Anteile warmes Wasser geben. In 40 ml werden 10 g Welpenmilchpulver gelöst.
Tagesmenge für trächtige und säugende Hündinnen sowie alte und kranke Hunde
- 1 Anteil Milchpulver in 5 Anteile warmes Wasser geben. In 100 ml Wasser werden 20 g Welpenmilchpulver gelöst.
Tränkeplan für die mutterlosen Aufzucht (Milchmenge je Mahlzeit)
- Bei den Angaben zählt das Körpergewicht des ausgewachsenen Hundes.
Körpergewicht des ausgewachsenen Hundes | 1. + 2. Lebenstag | 3. - 7. Lebenstag | 8. - 14. Lebenstag | 15. Lebenstag bis Entwöhnung |
Mahlzeiten pro Tag | 8 | 6 | 5 | 4 |
≤ 5 kg |
5 - 10 ml |
15 - 20 ml |
20 - 25 ml |
30 - 35 ml |
5 - 15 kg |
10 - 15 ml |
20 - 25 ml |
30 - 35 ml |
50 - 60 ml |
15 - 25 kg |
15 - 20 ml |
30 - 35 ml |
40 - 50 ml |
60 - 70 ml |
25 - 50 kg |
20 - 25 ml |
40 - 50 ml |
60 - 70 ml |
100 - 120 ml |
> 50 kg |
25 - 30 ml |
50 - 60 ml |
70 - 80 ml |
120 - 150 ml |
Inhaltsstoffe / Zusammensetzung
Produktanalyse als PDF ansehen und downloaden